0151 519 373 51 (nur WhatsApp)

NFDB wurde 2011 von Desiree Hollender gegründet.

Wieso?

Tja, das ist eine längere Geschichte…
Seit 2005 hat Desiree im Bereich der Bildungsstudien gearbeitet – vor allem für PISA, LESSI, TIMMS.
Sie hat gelernt die Tests auszuwerten, hat die Tests mit Schüler*innen in den Schulen durchgeführt und bei der Koordination der Testdurchführung mitgewirkt.
Dabei hat Desiree viele Schulen, deren Organisation und die Lehrer*innen kennen und gruseln gelernt. Mit den Schüler*innen kam sie super klar 🙂
Dabei kristallisierte sich immer mehr raus, dass sie gerne unterrichtet – aber nicht an Schulen!

Seit 2007 hat Desiree zudem noch in der Uni Kurse betreut – meist in der Botanik und Molekularbiologie. Die Arbeit mit Studierenden hat ihr viel Spaß gemacht.
Leider bietet die Uni nicht gerade tolle Möglichkeiten für Frauen, die neben dem Labor noch eine Familie haben wollen. Die meisten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen in den Naturwissenschaften sind kinderlos… Wenn sie welche haben, dann legen sie keine Karriere hin und laufen irgendwann mit dauermürrischen Gesichtern durch die Gänge. Das ist keine Zukunftsmusik.

2010 gab es dann einen kleinen Exkurs in die Schülerhilfe – das war alles andere als gut gemacht. Chaotische und wechselnde Gruppen, alles von 5. Klasse bis Abi, dazu alle Fächer durcheinander… Gelernt wurde da fast nix. Zudem ein schreckliches Lernumfeld, kaum qualifizierten Tutor*innen … Horror!

Tja, und daraus wurde dann die Idee geboren, es besser zu machen!
Zuerst hat Desiree Einzel-Nachhilfe bei Schüler*innen zuhause gegeben. Das war für den Beginn schön und gut, aber nach der Elternzeit schwierig vereinbar mit Kita-Zeiten und Vertretungen. Daher wurde das eigene Büro in der Rutschbahn aufgemacht.

Seitdem wächst NFDB stetig. Wir bauen unser Angebot sinnvoll aus und richten es immer mehr auf die Nachfrage von Schüler*innen und Studierenden aus.
Daher bieten wir seit einigen Jahren Vorbereitung auf universitäre Aufnahmetests an, wie z.B. HAM-Nat, MSH, School of Finance etc.

Und aktuell bauen wir unser komplett eigenes eLearning für Mathe und Biologie 🙂
Wir möchten unseren Unterricht mehr am “flipped classroom”-Prinzip ausrichten: Zuerst wird selbstständig im eLearning gearbeitet, dann werden offene Fragen mit der Tutor*in im Termin geklärt. Zur Wiederholung kann man dann immer mal die Tests im eLearning machen oder relevante Sachen nachschauen.
So kann man sich alles nachhaltiger und effizienter merken 🙂