Biologie: Abitur Vorbereitungskurse
Alle relevante Themen - kompakt und verständlich erklärt.Abiturvorbereitung Biologie
inkl. fähigem Tutor, Skript, Getränke und Snacks.- Jeder Kurstag geht 6 Stunden plus Pause.
- Preis inkl. fähigem Tutor, Skript, Snacks und Getränken.
- Mindestens 2, maximal 6 TeilnehmerInnen.
- Bezahlung per Vorkasse/ Paypal.
- Stornierung und volle Kostenerstattung nur bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich! Wir behalten 25 Euro Bearbeitungsgebühr ein.
- Kurse finden in unserem Büro, in der Rutschbahn 10 und 12 statt.
Termine
Wir bieten unsere tollen Kurse in den Märzferien und in der schulfreien Zeit vor den Prüfungen an.
Termine 2018
Termine für 2018 gibt´s sobald feststeht, wann das Biologie-Abitur stattfindet.
Kurse gibt es immer in den Märzferien und in der schulfreien Zeit vor den Abi-Prüfungen.
Natürlich können wir den relevanten Stoff auch in der Einzelnachhilfe vermitteln. Normalerweise brauchen wir 3- 4 Zeitstunden für einen kompletten Kurstag, der 6 Zeitstunden geht. Alleine geht´s halt immer schneller 🙂
Neurobiologie und Selbstverständnis
Ökologie und Nachhaltigkeit
Genetik, Biochemie, Gentechnik
Neurobiologie - Kursinhalte
- Wiederholung Proteine – Aufbau und Struktur
- Biomembran
- Transportvorgänge an Membranen
- Aufbau und Funktion Neuron
- Signalweiterleitung am Neuron: Ruhe- und Aktionspotential
- Aufbau chemische Synapse
- Regulation: EPSP, IPSP
- Nervengifte, Definition und Klassifikation
- Reflex und Reflexbogen
- neuromuskuläre Synapse
Nachdem wir alle Grundlagen aufgefrischt haben und sämtliche Fragen geklärt sind, gehen wir alte Abitur-Aufgaben durch.
Ökologie - Kursinhalte
Inhalt:
Definitionen rund ums Ökosystem,
biotische und abiotische Faktoren
Kurven lesen und deuten zu Optima/ Minima/ Räuber-Beute etc.
Anpassungsfaktoren
wichtige Ökosysteme
Lebenstypen (Parasitismus, Symbiose etc) und deren Vor-/Nachteile
Zum Schluss gehen wir auch hier alte Abi-Klausuren durch und beantworten noch offen gebliebene Fragen.
Genetik - Kursinhalte
Inhalt:
Aufbau DNA/ RNA
DNA-Replikation
Proteinbiosynthese
Mutationstypen
PCR, Gelelektrophorese und Sequenzierung
Mitose und Meiose
Zuerst werden alle Grundlagen wiederholt und aufgefrischt, danach gehen wir alte Abi-Klausuren durch.