0151 519 373 51 (nur WhatsApp)

Neuigkeiten, Ankündigungen und Aktuelles

Da wir keinen Newsletter mehr haben - hier alle wichtigen Infos 🙂

21.3.23

Unser erster eLearning-Kurs ist fertig 🙂

Ihr Lieben,

wir haben im letzten halben Jahr etwas komplett Neues ausprobiert und einen Mathe-eLearning-Kurs gebaut.

Der Kurs beinhaltet die wichtigsten Mathe-Basics -> also genau das, woran die allermeisten Schüler*innen oft scheitern.

Didaktisch folgt der Kurs aktuellsten Lernmethoden:
– Erklärtexte für Struktur- und Beispiellernende
– Tipps aus dem Bereich Lerncoaching und Merkhilfen
– sehr viele Abfragen (Verständnis und Rechnen) in Form von Quizzen
– Tipps und Hilfestellungen, wenn die Quizze noch nicht so gut laufen
– Abschlusstests am Ende jedes Themas

Dieser Kurs ist der Beginn zu unserem “flipped classroom”-Konzept
Eine sehr effiziente und super nachhaltige Lernmethode:
– Schüler*innen beschäftigt sich zuerst alleine mit einem Themenfeld im eLearning
– danach gibt´s den normalen Unterricht und man bespricht alles, was noch nicht gut lief oder wo weiterhin offene Fragen sind. Und man kann tiefer in die Materie einsteigen.

-> so kann man in seinem Tempo lernen und bekommt dennoch professionellen Support durch eine Tutor*in.


Der Mathe-Basic-eLearning-Kurs ist ab sofort bei jeder Lernbegleitung mit dabei und wir werden einzelne Parts auch gerne als Hausaufgaben aufgeben 🙂

13.7.22

Angepasstes NFDB-Angebot + Update der Webseite

Ihr Lieben,

wir haben uns entschlossen unser Angebot anzupassen und neu zu strukturieren.

Einerseits sind Wünsche und Anregungen von Schüler*innen und Eltern in diese Entscheidung eingeflossen.
Andererseits ist uns im NFDB-Team klar geworden, was uns eigentlich Freude bereitet und wovon wir tierisch genervt sind.
Die Änderungen spiegeln sich auch im Aufbau der Webseite wieder – die wir radikal entrümpelt und neu strukturiert haben.

In diesem Post erklären wir euch, wieso und warum es nun was gibt 🙂

 

 

Fangen wir mal mit den Sachen an, die wir nicht cool finden und wie wir sie ändern:

  1. Bulimie-Lernen kurz vor einer Klausur
    Das nervt alle, da es ineffizient ist. Schüler*in ist gestresst/ panisch. Wir müssen in kurzer Zeit komplexe Inhalte vermitteln.
    Oft sind die absoluten Basics nicht vorhanden, auf denen wir aufbauen können.
    Es ist also von vornerein zum Scheitern verurteilt, alle sind gefrustet und die Eltern sind auch noch Geld los.

    Daher gibt´s nun das neue Angebot: 4er-Package zur intensiven Vorbereitung auf eine Klausur.

  2. Stress bei Präsentationsleitungen / PLs
    Die meisten Schüler*innen sind mit den PLs überfordert – viel Stoff muss innerhalb kurzer Zeit erschlossen, verstanden und sinnvoll aufbereitet werden. Oft ist nicht klar, wieso die Dokumentation sinnvoll ist und wie man diese schreibt. 
    Dann können einige (immer noch) nicht eine vernünftige Präsentation erstellen. Das fängt beim Grundaufbau an, geht über die Formalien und Quellenangaben hin zu augenkrebsverursachendem Layout mit textlastigen Folien und grottigen Abbildungen.

    Als Lösung gibt´s 2 neue Angebote:
    a. Workshop zum Thema Präsentationsleistungen
    Dort klären wir in Ruhe und anhand eines Beispiels das Mustervorgehen
    b. PL-Package mit 2 Einzelterminen, Check der Dokumentation + Check der Präsentation + 60 min für aufkommende Fragen.
    Die Aufgaben lösen wir weiterhin vor dem ersten Termin und helfen bei der Literaturrecherche.

  3. Desiree wird telefonisch belagert – an allen Wochentagen und zu allen Zeiten

    Da das so nicht weitergeht, haben wir radikal den Kommunikationsprozess geändert:
    a. es werden nur noch Anfragen per WhatsApp angenommen: 0151 519 373 51
    Egal was ist: schreib eine WhatsApp!
    Wer anruft wird ignoriert.

    Bei WhatsApp sind Lisa und Desiree im Hintergrund aktiv und antworten Dir zu den üblichen Geschäftszeiten
    -> Mo-Fr tagsüber, auch zügig.

Und nun zu den SCHÖNEN Sachen 🙂

Wir freuen uns total auf unser Seminar-Programm!!!
Bei NFDB arbeiten nur Akademiker*innen, die ein unglaubliches Wissen in ihrem Kopf haben und einen Teil davon gerne an interessierte Schüler*innen weitergeben möchten.

Wir freuen uns auf die nächsten Lernbegleitungen!
Mit dem optimierten Konzept gehen wir auf Elternwünsche ein – es gibt nun 2 Elterntermine für Absprachen, Rückfragen und Wünsche 🙂
Da die Lernbegleitung ab sofort 16 Termine umfasst, können wir quasi ein Halbjahr lang intensiv begleiten, in Ruhe den Stoff vermitteln und haben auch genug Zeit für Lernmethoden.

 

Habt schöne Ferien und bis bald
Desiree von NFDB

24.2.22

Wir haben eine neue Nummer!!! Für WhatsApp/ SMS und Telefonate: 0151 519 373 51

Wieso, weshalb, warum?

Bisher war Desiree die einzige Ansprechpartnerin und das wurde zunehmend zu viel. 

Daher haben wir nun WhatsApp-Business eingeführt: bei dieser App können mehrere Tutor*innen im Hintergrund mitlesen und mitschreiben.
Da der Umzug nicht mit der bisherigen Nummer ging, haben wir nun die neue Nummer 🙂

Daher die große Bitte an alle:
Schreibt uns per WhatsApp an!

Desiree, Lisa und Timo können eure Nachrichten sehen und sich schnell drum kümmern.

Beachtet bitte unsere Erreichbarkeiten:
– Mo – Fr ganztägig bis 18 Uhr (wir schauen immer mal wieder rein)
– am Wochenende reagieren wir nur in einem absoluten Notfall (Termin schon gebucht und etwas ist passiert, oder wenn es um Verschiebungen/ Absagen für Mo + Di geht)
– Beratungstermine mit Desiree werden per WhatsApp ausgemacht – im Normalfall klappt das dann schon am gleichen Tag.
Am Wochenende hat Desiree frei.

Unser Buchungskalender ist 24/7 erreichbar 🙂

 

11.2.22

Ihr Lieben,
aufgrund der weiterhin dynamischen Infektionslage gilt bei uns:

Auch wenn ihr einen Termin in Präsenz gebucht habt, kann es kurzfristig dazu kommen, dass wir den Termine nur ONLINE machen können. Es besteht in diesem Fall keine Stornierungsmöglichkeit.
Wer das nicht möchte – buche dann bitte aktuell keine Termine bei uns.

4.3.20

Masern-Impfpflicht betrifft auch NFDB

Ihr Lieben,
als Bildungseinrichtung fallen wir unter die Regelungen der Masern-Impfpflicht. Bedeutet, dass Teilnehmer*innen unter 18 Jahre gegen die Masern geimpft sein müssen oder die Masern nachweislich schon hatten (Attestpflicht). Ab 18 Jahren entfällt die Nachweispflicht.

– Einzelunterricht bei uns im Institut: kein Nachweis erforderlich
– Kurse bei uns im Institut: Nachweis erforderlich

Wir versuchen diesen Verwaltungsakt klein zu halten:
schickt uns vor Kursbeginn ein Foto des Impfausweises (Vorderseite mit dem Namen drauf und dann die Seite mit den Maserimpfungen) per WhatsApp oder Mail zu. 
Wir löschen die Fotos dann nach den Kursen.

Liegt der Nachweis bis Kursbeginn nicht vor, ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich und die Kursgebühr wird nicht zurück erstattet.

19.3.19

Lasst eure Kids die Termine selbst ausmachen 🙂

Ihr lieben Eltern, 

manchmal klappt die Kommunikation zwischen Eltern und Kind nicht richtig und dann steht zum gebuchten Termin niemand vor der Tür. Das ist sehr ärgerlich für alle Seiten und dem möchten wir gerne vorbeugen 🙂

Wir unterstützen euch gerne darin, dass eure Kinder bzw. Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen ihre Termine selbst ausmachen.

Bitte gebt ihnen die Chance dazu!
Lasst sie in den Online-Kalender schauen, selbst rumklicken, die freien Termine mit ihrem Kalender abgleichen und euch nen Zettel/ WhatsApp/ SMS schreiben, wann sie kommen möchten (falls sie nicht selbst bezahlen können bzw. möchten 😉 ). 

Selbstorganisation und Zeitmanagement sind wichtige Softskills, die man nicht früh genug lernen kann. 
Zudem merken sich die Kids dann eher, dass sie einen Termin haben (und tragen ihn im besten Fall in eine App ein, die eine Erinnerungsfunktion hat).

Es hilft auch morgens am Frühstückstisch kurz über die anstehenden Termine zu sprechen.
Wir unterstützen euch soweit, indem unser Buchungssystem 24 Stunden vor dem Termin eine Erinnerung per Mail verschickt. 

3.2.19

Regeln bei den Kursen / Gruppenunterricht

Ihr Lieben,
wir schätzen Schüler*innen sehr, die pünktlich kommen, alle Sachen dabei haben, sich ev. sogar schon vor der Nachhilfe Gedanken gemacht haben, was sie durchnehmen möchten und dann während der Nachhilfe konzentriert und motiviert mitarbeiten.
Wenn das in der Einzelnachhilfe mal nicht passt, dann ist es in Maßen tolerierbar.

Bei Kursen handeln wir aber konsequenter!
Sowohl Eltern wie auch Schüler*innen erwarten, dass die Kurse pünktlich beginnen und wir dann strukturiert und konzentriert alle Themen behandeln.

Es ist unfair gegenüber den anderen Kursteilnehmer*innen, wenn jmd zu spät kommt – wichtige Infos nicht mitbekommt, dadurch nachfragen muss und den Kurs aufhält. Das klaut den anderen wertvolle Zeit.
Auch das “Reinplatzen” in einen Kurs durch Zuspätkommen bringt Unruhe in die Gruppe.

Unsere Regeln:
1. Bei Zuspätkommern erwarten wir, dass man uns sofort informiert! Wir informieren auf jeden Fall die Eltern (bis Klasse 10) wenn jmd fehlt.
2. Gibt es keinen trifftigen Grund* für´s Zuspätkommen, dann darf der/diejenige nicht am Kurs teilnehmen.
3. Wer im Kurs stört (z.B. andere ablenkt durch Quatschen/ Beleidigungen/ Einschüchterungen, am Handy spielt, zu spät aus den Pausen zurück kommt, etc.) fliegt aus dem Kurs. Es gibt ne Verwarnung und dann reicht es uns.
4. Wir erstatten die Kursgebühr NICHT zurück. (s. AGB)

*Gründe sind NICHT:
– Der Bus war zu spät.
– Wir standen im Stau.
– Ich habe verschlafen.
– Ich bin in Psychotherapie und man kann daher nicht von mir erwarten, dass ich irgendwo pünktlich komme.

All sowas haben wir bei den letzten Kursen von einzelnen Teilnehmer*innen gehört, die wiederholt zu spät gekommen sind. Wir sind echt genervt davon.
Jeder kann es schaffen Termine einzuhalten. Manche müssen das vll noch üben. Dann aber lieber jetzt, als erst in der Uni 😉